Feminismus. Sahnetorten. TV Shows.

  • Über den Versuch links zu werden.

    (Selbst-)Kritische Anmerkungen zu emanzipatorischen Tendenzen und deren Konstruktion in Selbst- und Fremdwahrnehmung. _______________ „Es können nicht alle gleich sein, Nadine. Das geht gar nicht.“ Neulich sprach ich mit meinen Eltern über soziale Problemlagen. Meine Mutter versuchte zu argumentieren, dass ein_e Arzt_Ärztin immer besser bezahlt werden muss als eine Putzkraft. Wegen des Weges, den die entsprechende…

  • Zeiten des Aufruhrs.

    Das Selbst ist der Eine, der nicht beherrscht wird, und dies durch die Knechtschaft der Anderen weiß. Die/der Andere ist die/derjenige, der/dem die Zukunft gehört und dies durch die Erfahrung der Herrschaft erkennt, die die Autonomie des Selbst als Lüge entlarvt. Der Eine zu sein, heißt autonom, mächtig, Gott, aber auch eine Illusion zu sein,…

  • ‚cause the future is not what you see

    Habt ihr euch jemals gefragt, wie viele Menschen ihr kennt? Welche Personen sich in eurem Leben angehäuft haben, seitdem ihr es bewusst wahrnehmt? Personen, denen ihr ehrlich „Hallo“ sagen würdet, liefen sie euch auf der Straße über den Weg? Personen, mit denen ihr (noch immer) einen Kaffee trinken gehen würdet? Eine Zigarette teilen? „Wir sind…

Nichts verpassen