Sommerferien. Die besten Ferien. Sechs Wochen ohne Schule, gefühlt unendlich viel Zeit ohne Hausaufgaben, Klassenarbeiten, Leistungsdruck und nervige Mitschüler:innen. Ich stehe am Schnur-Telefon im Flur und klingele meine Freundinnen durch. Ein Handy habe ich 2001 nicht. Meine Eltern sind noch arbeiten. Auch eine dieser tollen Eigenschaften von Ferien. Viele Stunden täglich ohne die kontrollierenden Alten… Homo in Hoy-Woy oder: Der wichtigste Kinobesuch meines Lebens weiterlesen
Kategorie: Sahnetorten
Depression. I don’t care.
Es gibt eine neue Kampagne: Menschen erzählen über ihre „psychischen Krankheiten“, um sie vom „Stigma“ zu befreien. Ich schreibe hier absichtlich nicht „um sich vom Stigma zu befreien“, denn das würde die Motivation dieser Kampagne verkennen. Menschen werden in dieser Gesellschaft schließlich nicht bestärkt, sich von den Verhältnissen zu befreien, die sie in eine solche… Depression. I don’t care. weiterlesen
politische praxis als emotionale_sinnliche_körperliche erfahrung
für mich ist es noch immer eine heilende, bestärkende und irgendwie…ja…radikale tatsache, dass politische praxis niemals aus dem abstrakten/theoretischen heraus funktioniert, sondern sich immer im konkreten handeln miteinander entfaltet und verändert. ich habe in den vergangenen jahren so viele tolle und perspektivenerweiternde texte gelesen, über die ich sehr viel nachgedacht habe (eigentlich: nachdenken musste), die… politische praxis als emotionale_sinnliche_körperliche erfahrung weiterlesen
Trigger.
Unglaubliche Gereiztheit. Wahrnehmungen des Außens nicht ertragen können. In allem einen Fehler, einen Angriff auf die eigene Person sehen, Unsensibilität, mich nicht wahrgenommen fühlen. von anderen. dabei spüre ich mich selbst kaum. Bin schon lange vorher aus mir rausgetreten, weil es im Innern unerträglich eng wurde. Versuche von außen mein Inneres zu bekämpfen, doch meistens… Trigger. weiterlesen
Räume und Ängste.
Es gibt Räume, die mein Herz höher schlagen lassen. Aber nicht, weil ich Schmetterlinge im Bauch habe. die mich aufregen. Aber nicht, weil meine Vorfreude so groß ist. in denen ich keinen Appetit verspüre. Aber nicht, weil Luft & Liebe alles ist, was ich zum Leben brauche. in denen ich mir keine Pausen gönne. Aber… Räume und Ängste. weiterlesen
Heute ist der Tag.
Heute ist der Tag, an dem ich trauere, dass ich vor zehn Jahren meine Eltern verloren habe (obwohl sie noch da sind). Weil ich ich bin. Heute ist der Tag, an dem ich trauere, dass ich nicht lange darüber glücklich sein durfte, dass es erwachsene Personen in der Rolle von „Eltern“ gibt, die mich lieben… Heute ist der Tag. weiterlesen
new writings. new weapons.
meine texte sind angriffe. angriffe auf die selbstverständlichkeiten anderer. angriffe auf die ignoranz und doppelmoral, mit der diese selbstverständlichkeiten vorgetragen und legitimiert werden. meine texte setzen sich zur wehr. gegen die gewaltvolle herausschreibung von leben, positionen, geschichten und kämpfen aus dem, was übrig bleibt, wenn feministische politik be_deutet wird. meine texte kämpfen sich den weg… new writings. new weapons. weiterlesen
Floating.
irgendwann habe ich angefangen loszulassen. nacheinander die dinge, die mir angst machen, mich unwohl fühlen lassen, mir stress bereiten, mich unter druck setzen, die ich nicht in meinem leben will – gefühle, kontexte, zustände, diskussionen, auseinandersetzungen, kämpfe, personen. weil ich die folgen nicht mehr spüren wollte. panikattacken, angstzustände, unruhe, gestresstsein, körperliche schmerzen. bevor mein kopf… Floating. weiterlesen
auf dauer.
wann habe ich eigentlich aufgehört in dieser welt zu sein? also in der welt, die mir bekannt ist und mir eigentlich immer schön vorkam. eine welt, in der ich das gefühl hatte, ich zu sein, bei mir zu sein und nicht diese zwei personen gleichzeitig? ich werde von mir selbst fremdbestimmt. mein jetziges erleben von… auf dauer. weiterlesen
schreiben lernen. erster teil.
ich kenne viele menschen, die von sich behaupten, ihnen fiele das schreiben schwer. es werden meistens dinge aufgezählt, die fehlen würden zu einem flüssigen und selbstbehauptenden schreiben: worte, themen, stil, etc. doch schreiben ist ein werkzeug, keine gabe. schreiben kann erlernt werden. stile, worte, themen, all das sind keine hindernisse. hindernisse sind das orientieren an… schreiben lernen. erster teil. weiterlesen